Gesunde Farben für Katzen
Farben sind gesund. Für Katzen ist der Blick auf Blau und Grün genauso beruhigend und entspannend wie für uns Menschen. Ein schön bemaltes individuelles Katzenhaus ist also gut für deine Katze und entspannt deine Katze als sicherer Rückzugsort noch mehr. Am besten natürlich mit zusätzlicher Sicht vom Erholungsort in den grünen Garten.
Denn Katzen sind nicht nur wunderbare Begleiter, sondern auch sehr empfindliche Wesen, die auf ihre Umgebung reagieren. Bei der Auswahl eines Katzenhauses spielt die Farbe eine entscheidende Rolle, nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch für das Wohlbefinden deiner Samtpfote.
Farben und ihre Auswirkungen auf die Katzengesundheit
Es ist wichtig, Farben zu wählen, die nicht gesundheitsschädlich sind. Viele Farben enthalten Chemikalien, die für Katzen schädlich sein können. Achten deshalb daher auf umweltfreundliche und ungiftige Farben, die speziell für Haustiere entwickelt wurden. Diese Farben sind nicht nur sicher, sondern auch langlebig und pflegeleicht.
Woran erkennt man gesundheitsunschädliche Farben für Haustiere?
In Deutschland und Europa gibt es keine eigenständige Zertifizierung für die Ungiftigkeit von Farben für Haustiere. Diese Zertifizierung gibt es jedoch für Kinder! Sie heißt Sicher für Kinder. Ungiftig. Non-toxic. Zertifiziert mit CE EN71 und DIN 71. Solche Farben müssen getrocknet ungiftig für Kinder sein. Es ist also wahrscheinlich das solche Farben auch ungiftig für deine Katze sind. Garantieren können wir es natürlich nicht ohne eigene Prüfung oder eigene Herstellung. Hier findest du ein schönes Set CE EN71 und DIN 71 zertifizierter Farben. Besonders schön wird das Katzenhaus deines neuen Lieblings mit seinen Pfotenabdrücken durch ein Pfotenabdruckset. So geht nur ein Minimum der Farbe an die Pfoten und kann schnell wieder abgewaschen werden.
Woran erkennt man gesundheitsschädliche Farben für Haustiere?
Jede Farbe die nicht zertifiziert und geprüft ungift ist, könnte giftig sein.
Deshalb suche nach den bestmöglichen Zertifizierungen und das sind die CE EN71 und DIN 71 Kennzeichnungen für Farben, das sie nach dem Trocknen ungiftig für Kinder sind. Denn wenn die Kratzmatte verbraucht ist, schärft die Katze ihre Krallen am Katzenhaus und damit an der Bemalung. Mit den Krallen mit denen deine Katze isst und ihre Beute fängt!
Warum Blau und Grün?
Unter den verschiedenen Farben und Farbtönen haben sich Blau und Grün als besonders angenehm für Katzen herausgestellt. Signalfarben wie Orange stressen deine Katze und sollten vermieden werden.
- Blau: Diese Farbe hat eine beruhigende Wirkung und kann helfen, Stress und Angst bei Katzen zu reduzieren. Studien zeigen, dass Blau die Herzfrequenz senken und ein Gefühl der Entspannung fördern kann. Ein Katzenhaus in sanften Blautönen bietet Ihrer Katze einen ruhigen Rückzugsort, der ihr hilft, sich sicher und geborgen zu fühlen.
- Grün: Grün ist die Farbe der Natur und symbolisiert Harmonie und Gleichgewicht. Diese Farbe kann das Wohlbefinden Ihrer Katze fördern, indem sie eine beruhigende und erdende Atmosphäre schafft. Ein Katzenhaus in sanften Grüntönen kann dazu beitragen, dass sich Ihre Katze entspannt und wohlfühlt, während sie sich in ihrem eigenen kleinen Reich zurückzieht.
Kurz gesagt:
Die Wahl der richtigen Farben für das Katzenhaus ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks. Indem du auf sichere, ungiftige Farben setzen und sich für beruhigende Töne wie Blau und Grün entscheiden, schaffst du eine Umgebung, die das Wohlbefinden deiner Katze fördert und Stress reduziert. Schenken Sie Ihrer Katze einen Ort, an dem sie sich entspannen und wohlfühlen kann – denn glückliche Katzen sind gesunde Katzen!
Entdecken unsere schadstofffreie Auswahl an Katzenhäusern und gib deiner Katze den individuell ungiftig bemalten Rückzugsort, den sie verdient!